Hochdruckreiniger
Ein Hochdruckreiniger ist ein vielseitiges Reinigungsgerät, das mithilfe von Wasser unter hohem Druck selbst hartnäckigsten Schmutz von Oberflächen entfernt. Er wird sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt und ist besonders effizient bei der Reinigung von Fahrzeugen, Fassaden, Terrassen, Gehwegen, Maschinen und vielem mehr.
Funktionsweise
Der Hochdruckreiniger besteht im Kern aus einer Pumpe, die Wasser – meist aus dem normalen Leitungsnetz – ansaugt und durch eine Düse mit hohem Druck (teilweise über 100 bar) ausstößt. Durch diesen starken Wasserstrahl lassen sich Verunreinigungen wie Moos, Öl, Fett, Algen oder hartnäckiger Straßenschmutz mühelos ablösen. Viele Geräte erlauben die Zugabe von Reinigungsmitteln für noch bessere Ergebnisse.
Einsatzbereiche
Privatbereich: Reinigung von Einfahrten, Terrassenplatten, Fahrrädern, Autos oder Gartenmöbeln.
Gewerbe & Industrie: Maschinenreinigung, Baufahrzeuge, Werkstätten, Agrartechnik oder öffentliche Flächen.
Bau- und Sanierungssektor: Entfernen von Graffiti, alter Farbe oder Betonresten.
Vorteile
Effizienz: Schnelle und gründliche Reinigung großer Flächen.
Wasserersparnis: Trotz hohem Druck ist der Wasserverbrauch oft geringer als bei herkömmlicher Reinigung mit dem Gartenschlauch.
Umweltschonend: Viele Anwendungen benötigen keine oder nur wenig Chemie.
Vielseitigkeit: Große Auswahl an Aufsätzen und Zubehör für verschiedene Reinigungsaufgaben.